Klettern und Hochtouren 2021
Hinweis
Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt der Einschränkungen infolge der Corona-Entwicklung!
April |
|
Klettern in der Halle, Bolstern, Termine nach Ausschreibung |
Markus Bauser |
|
17. |
Klettern im Blautal, Sicherungs- und Vorstiegstechnik, Vorkenntnisse erforderlich, maximal 5 Personen |
Stefan Kern |
Teilnehmen
|
24. |
Aggenstein, 1987 m, Tannheimer Berge, Aufstieg Südwestkante, III+, 5 Seillängen, Zustieg 2 h, insgesamt 1000 Hm |
Rolf King |
|
Mai |
8. |
Klettern am Stuhlfelsen, Donautal, Schwierigkeit bis VI |
Markus Bauser |
Teilnehmen
|
Juni |
5. |
Laberkopf, 1411 m, Ammergauer Alpen, Aufstieg Reindlgrat, III - IV, 8 Seillängen, Abstieg 3 h |
Wolfgang Buck |
|
12. |
Klettern am Schaufelsen, Donautal, Vorstiegs- und Klettertechnik bei Mehrseillängentouren, Vorkenntnisse erforderlich |
Stefan Kern |
Teilnehmen
|
Juli |
6. |
Hochtour Wilde Leck, 3359 m, Ostgrat, Stubaier Alpen, Aufstieg 3 - 4 h, 12 Seillängen, Abstieg 4 h |
Wolfgang Buck |
|
10.-11. |
Hochtour Watzespitze, 3533 m, Ostgrat, Ötztaler Alpen, kombiniertes Klettern III, Stelle IV, Eisabstieg, 8 - 10 h |
Ulrich Wurster |
|
September |
18. |
Altmann, 2435 m, Alpstein, CH, Ostkante, Aufstieg 3 - 4 h, 8 Seillängen, Abstieg 3 h |
Wolfgang Buck |
|
18.-19. |
Klettersteig-Wochenende im Inntal, Schwierigkeit C/D |
Markus Bauser |
|
Oktober |
16. |
Gimpel, 2176 m, Tannheimer Berge, Aufstieg SO-Wand, III+, 8 Seillängen, Zustieg 2 h, insgesamt 1000 Hm |
Rolf King |
|
|