Nicht angemeldet!              Zum internen Bereich Mitglied werden

Wandertouren 2025


Januar
19. Winterwandern "Stein der Weisen", Einstein, 1866 m, Aufstieg 800 Hm Markus Bauser  
Februar
16. Winterwandern Hörnerrunde Markus Bauser  
22. Winterwanderung auf den Schwarzenberg (1475 m), 800 Hm, 5 - 6 h Ulrich Gruber  
März
8. Sonnenaufgang im Biosphärengebiet Waltraud Gebhardt  
15. Megamarsch, Donautal, 50 km, 1300 Hm, 12 h Bernd Lehleiter  
April
5. Rheinschlucht Ruinaulta, 26 km, 8 h Thomas Birkle  
Achtung Terminänderung: Bitte das nebenstehende neue Datum beachten.
6. Erste-Hilfe-Kurs im Gelände, Durchführung durch Bergwacht, Anmeldung erforderlich, anteilige Kostenübernahme durch Sektion Ulrich Gruber  
13. Beuron, Jägerhaus und Eichfelsen, 22 km, 7 h Thomas Birkle  
18. Karfreitagswanderung, Oberschwaben, 5 h Ulrich Gruber  
27. Frühlingstour um den Höchsten, leicht, maximal 300 Hm Judith Werner Teilnehmen
Wanderung wird voraussichtlich verschoben oder entfällt.
Mai
4. Brunch am Karren, Dornbirn, anschließend Wanderung, Aufstieg ca. 500 Hm Judith Werner Teilnehmen
Nur noch 1 - 2 Plätze frei
10. Hirschberg, 1834 m, Bregenzer Wald, Aufstieg 900 Hm, mittelschwer Markus Bauser Teilnehmen
17. Wandertrilogie auf den Wegen des "Bsen de au"
Teil 1: "Lebens-Horizonte-Weg" Mundingen, 4 km, 3 - 4 h, leicht
Waltraud Gebhardt Teilnehmen
18. Viamala- und Roflaschlucht, 21 km, 9 h, T2 Thomas Birkle Teilnehmen
Juni
13.-15. Pilgertour im Ammergebierge Waltraud Gebhardt Teilnehmen
Am Tag 13 km bis zu 22 km; 21 - 425 Höhenmeter und 4 - 6 Std +/- Pilgertouren
21. Wandertrilogie auf den Wegen des "Bsen de au"
Teil 2: Auf dem "Besinnungsweg", 460 Hm, 21 km, 5 - 6 h, mittelschwer
Waltraud Gebhardt Teilnehmen
22. Große Schlicke, 2059 m, Tannheimer Berge, Aufstieg ca. 1250 Hm, 17 km Hubert Hepp Teilnehmen
28. Entschenkopf - Gaisalphorn - Rubihorn, 2043 Hm, Aufstieg 1540 Hm Hubert Hepp Teilnehmen
Juli
5.-7. Wanderung Silvretta / Samnaun, 800 Hm, leicht Ulrich Gruber Teilnehmen
Tour ausgebucht, es gibt aber eine Warteliste
10.-13. Geologie- und Botanik-Input, Freiburger Hütte, 2062 m, Lechquellengebirge, 600 - 1000 Hm / Tag Judith Werner Teilnehmen
Korrektur : 10. - 12. Juli Am Haupttag Rundtour um den Formaletsch.
19.-20. Wanderung Cristallina, insgesamt Aufstieg 1800 Hm, 28 km, 15 h, T3-T4 Thomas Birkle Teilnehmen
19. Wandertrilogie auf den Wegen des "Bsen de au"
Teil 3: Der ganze "Besinnungsweg", 920 Hm, 50 km, 14 h, schwer
Waltraud Gebhardt Teilnehmen
26. Wanderung Schillerkopf, 2006 m, Brandner Tal, Rätikon, Aufstieg 738 Hm, seilversichert Waltraud Gebhardt Teilnehmen
August
2. Thaneller, 2341 m, Überschreitung via Riezlersteig Hubert Hepp Teilnehmen
10. Mohnenfluh, 2544 m, Bregenzer Wald, Aufstieg 1350 Hm, 17 km, 7 h, mittel Ulrich Gruber Teilnehmen
11.-13. Wanderung auf Säntis, 2503 m, und Altman, Alpstein, T3-T4, 1500 Hm und 500 Hm Judith Werner Teilnehmen
Drei herrlich luftige Tage im Alpsteingebirge. Nur noch Warteliste.
22.-23. Großer Krottenkopf, 2656 m, Lechtal, Aufstieg 1400 Hm, 8 h, mittel Bernd Lehleiter Teilnehmen
23.-24. Wanderung Fanggekarspitze, 2640 m, Lechtal, über Stuttgarter Hütte Waltraud Gebhardt Teilnehmen
30.-31. Greina-Runde, Tessin / Graubünden, CH, 1300 Hm, 13 h, 26 km, T2 Thomas Birkle Teilnehmen
September
6.-9. Saaser Hüttentour, Wallis, CH, schwierig, anspruchsvoll Thomas Birkle Teilnehmen
14. Hoher Kasten, 1791 m, Appenzell, Aufstieg 1200 Hm, 10 h, 21 km Thomas Birkle Teilnehmen
21. Wanderung mit Busfahrt zum Lünersee, Touren verschiedener Länge und Schwierigkeit, zusammen mit der Sektion Aulendorf Ulrich Gruber Teilnehmen
27. Knittelkarspitze, 2376 m, Lechtaler Alpen, Aufstieg 1150 Hm, 7 h Markus Egle Teilnehmen
28. Herbstwanderung Schwäbische Alb, T2 Judith Werner Teilnehmen
Oktober
2.-5. Pflerschtal, Südtirol, "Wandern, Steigen, Wellness", ca. 1400 Hm / Tag, T3-T4 Judith Werner Teilnehmen
Selbstanmeldung im Hotel Panorama in Innerpflersch. Plätze noch frei . Klettersteigset erforderlich.
11. Haldenwanger Eck, 1931 m, Allgäuer Alpen, Aufstieg 1100 Hm, 20 km, 8h Bernd Lehleiter Teilnehmen
19. Drei-Kaiserberg-Runde, Ostalb, 26 km, 900 Hm, 8 h Thomas Birkle Teilnehmen
26. Wanderung Biosphäre Schwäbische Alb, 600 Hm Judith Werner Teilnehmen
November
1. Lebenshorizonte-Weg, Mundingen Waltraud Gebhardt Teilnehmen
Wandertrilogie auf den Wegen des "Bsen de au":
17.05.Leicht:Lebens-Horizonte-Weg"Mundingen(4km/ca.3-4 Std)
21.06. Mittel:Auf dem Besinngúngsweg (21km/460hm/5-6 Std)
19.07. Schwer:Weg der Besinnung (50km/920hm/15 Std.)
1.-2. Wanderung um die Anhalter Hütte, 2040 m, Übernachtung im Winterraum, Lechtal / Bschlaber Tal Markus Bauser Teilnehmen
9. Herbstwanderung Schwäbische Alb Siegfried Gindele Teilnehmen
Dezember
31. Silvesterwanderung, Oberschwaben, 4 h Ulrich Gruber Teilnehmen

Hüttentour im Wilden Kaiser Wanderwoche im Schweizer Nationalpark Aggenstein Wanderwoche in der Auvergne Wanderung zum Iseler Bodenseewanderung Wanderung zur Rosswies Wanderwoche im Piemont Winterwanderung zum Alvier Wanderwoche im Schweizer Nationalpark Wanderwoche in der Auvergne Wanderwoche im Piemont
DAV Sektion Bad Saulgau - Hauptstr. 51 - 88348 Bad Saulgau - Tel.: 07581 900866 -