Wandertouren 2022
Januar |
22. |
Mal was ohne Ski und Schneeschuhe, Aufstieg 600 Hm, 4 h |
Markus Bauser |
|
Aufgrund Termin Probleme muss Termin vorverlegt werden. 22.01.22 |
Februar |
26. |
Ohne Ski und Schneeschuhe im Winter, Aufstieg 600 Hm, 5 h |
Markus Bauser |
|
Achtung Terminvorverlegung: Bitte das nebenstehende neue Datum beachten. |
April |
15. |
Spaziergangswanderung zwischen Ostrach und Pfullendorf, ca. 20 km, nahezu eben, auch für Senioren geeignet |
Ulrich Gruber |
|
Mai |
8. |
Brunch am Karren mit anschließender Wanderung, Dornbirn, Aufstieg 500 Hm |
Judith Werner |
|
14. |
Literarische Wanderung auf der Schwäbischen Alb, 350 Hm, ca. 11 km |
Waltraud Gebhardt |
|
Verschiebung aufgrund des Regenwetters |
22. |
Familienwanderung auf den Hohen Freschen, 2004 m, (mit Kriechhöhle) |
Markus Bauser |
Teilnehmen
|
28. |
Wanderung für Einsteiger*innen, Breitenberg, 1838 m, von Pfronten, Allgäuer Alpen, Aufstieg ca. 980 Hm |
Waltraud Gebhardt |
Teilnehmen
|
Juni |
5. |
Kappelrodecker Hexensteig, 18 km, Aufstieg 750 Hm, 6 h |
Thomas Birkle |
Teilnehmen
|
Achtung Terminänderung: Findet am Pfingstwochenende statt. Genaues Datum wird bekannt gegeben, wenn Wetterprognose vorliegt. |
12. |
Rigi, 1637 m, ab Küssnacht, CH, Aufstieg 1300 Hm, insgesamt 8 h |
Thomas Birkle |
Teilnehmen
|
26. |
Gaichtspitze, 1986 m, Tannheimer Berge, Aufstieg 900 Hm, ingesamt 5 h |
Hans-Peter Hauser |
Teilnehmen
|
Juli |
3. |
Dreigestirn über Schattwald, Tannheimer Tal, Aufstieg 1250 Hm, insgesamt 7 h |
Hans-Peter Hauser |
Teilnehmen
|
17. |
Großer Widderstein, 2533 m, vom Hochtannbergpass, Aufstieg 900 Hm, ingesamt 6 h |
Markus Egle |
Teilnehmen
|
23. |
Engelspitze für Frauen, Aufstieg 1070 Hm, ingesamt 7 km, 5 h |
Waltraud Gebhardt |
Teilnehmen
|
23. |
Zitterklapfen, 2403 m, Schoppernau, Aufstieg 1640 Hm, insgesamt 9,5 h |
Hubert Hepp |
Teilnehmen
|
25.-30. |
6-tägige Hütten-Wandertour, Sextener Dolomiten |
Judith Werner |
|
Keine Anmeldung mehr möglich, Tour ist bereits ausgebucht. |
30. |
Rote Wand, 2704, Lechquellengebirge, Aufstieg 1300 Hm, ingesamt 7,5 h |
Hubert Hepp |
Teilnehmen
|
31. |
Gerenspitze, 1871 m, Großes Walsertal, Aufstieg ca. 1050 Hm, insgesamt 6,5 h |
Ulrich Gruber |
Teilnehmen
|
August |
7. |
Leilachspitze, 2274 m, Tannheimer Berge, Aufstieg 1150 Hm, insgesamt 9 h |
Hans-Peter Hauser |
Teilnehmen
|
27. |
Fanggekarspitze, 2640 m, Ammergauer, Aufstieg 1050 Hm, insgesamt 8 - 9 h, durchs Almajurtal |
Waltraud Gebhardt |
Teilnehmen
|
September |
3.-4. |
Schilthorn, 2970 m, Berner Oberland, CH, Übernachtung in der Rotstockhütte, Aufstieg 2000 Hm |
Thomas Birkle |
Teilnehmen
|
11. |
Drei Schwestern, 2053 m, Rätikon, Aufstieg ca. 1200 Hm, anspruchsvoll |
Ulrich Gruber |
Teilnehmen
|
18. |
Herzogstand, 1731 m, Walchensee, Aufstieg 1100 Hm, insgesamt 8 h |
Thomas Birkle |
Teilnehmen
|
26. |
Litnisschrofen, 2068 m, Tannheimer Berge, Aufstieg 940 Hm, insgesamt 7 h |
Paul Brändle |
Teilnehmen
|
Oktober |
2.-3. |
Wochenende auf der Kaltenberg-Hütte, je 600 Hm und 4 h Gehzeit |
Markus Bauser |
Teilnehmen
|
16. |
Allerheiligen, Schliffkopf, Lotharpfad, 16 km, Aufstieg 600 Hm, ingesamt 5 h |
Thomas Birkle |
Teilnehmen
|
23. |
Habitat Schwäbische Alb, ca. 400 Hm |
Judith Werner |
Teilnehmen
|
|
|
|
|