Wintertouren 2023
Bitte unbedingt beachten: Skitouren sind stark von der Witterung und der Lawinenlage abhängig. Der Tourenführer
kann eine Tour daher spontan absagen, auch wenn die Tour bereits in der Presse angekündigt wurde.
Es wird deshalb ein kurzfristiger Rundruf an alle Teilnehmer empfohlen.
Januar |
6. |
Anfangsskitour, Aufstieg ca. 800 Hm, 3 h |
Markus Bauser |
15. |
Skitour Großes Walsertal, von Sonntag zum Breithorn, 2081 m, Aufstieg 1250 Hm |
Ulrich Wurster |
22. |
Skitour Kamor, Appenzell, CH, Aufstieg ca. 850 Hm, 3 h |
Markus Bauser |
29. |
Skilanglauf Allgäu, Laufzeit 3 - 4 h, Auftakt zu weiteren Ausfahrten für Langläufer |
Paul Brändle |
Wegen Schneemangel auf unbestimmte Zeit verschoben. |
29. |
Leichte Schneeschuhtour im Laternser Tal, ca. 750 Hm, 9 km, 4 - 5 h |
Ulrich Gruber |
Februar |
12. |
Skitour Schönberg, LIE, Aufstieg 700 Hm, 3 h |
Markus Bauser |
18.-24. |
Skitourenwoche Avers, CH, für gute Skifahrer, ZS, Aufstiege bis 1500 Hm, je 6 - 7 h |
Moritz Lorenz |
März |
4.-5. |
Skitour Silvretta, von der Bieler Höhe zur Silvrettahütte, anspruchsvoll, Aufstieg ca. 1500 Hm |
Ulrich Wurster |
18. |
Skitour Blankuskopf, 2334 m, Rätikon, Aufstieg 900 Hm, 4 h |
Markus Bauser |
Achtung wetterbedingte Terminänderung: Bitte das nebenstehende neue Datum beachten. |
19. |
Skitour Sonnenkopf, 1712 m, Allgäu, Aufstieg 900 Hm, 3 h |
Markus Egle |
Die Veranstaltung muss aus gesundheitlichen Gründen leider ausfallen. |
26. |
Skitour Piz Laviner, 3136 m, CH, anspruchsvoll, Aufstieg 1450 Hm, 5 h |
Ulrich Wurster |
Zum Thema Sicherheit auf Skitouren
|
Skitouren finden üblicherweise im Hochgebirge statt. Daher ist es zwingend notwendig, die folgenden Punkte bei jeder Tourenplanung zu berücksichtigen:
- Wetterbericht
Sicht? Wind? Temperatur? Niederschlag?
- Lawinenlagebericht
Gefahrenstufe? Gefahrenstellen?
- Karte und Führerliteratur
Steilheit? Exposition? Motivation?
- Notfallausrüstung
LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Handy
|
|
|
|
|